Südnorwegen und die Fjorde

17.5

Diese 1.374 km lange Autoreise durch Südnorwegen beginnt am Fährhafen in Kristiansand. Sie führt entlang der Küste bis zur pulsierenden Stadt Stavanger in der Nähe des Lysefjords. Von dort geht es in Richtung Norden entlang des Hardangerfjords und des Folgefonna-Nationalparks nach Flåm, dem Ausgangspunkt für die Erkundung von Aurlandsfjord, Sognefjord und Nærøyfjord. Sie folgen dem Nordufer des majestätischen Sognefjords bis zum charmanten Brekke, von wo aus Sie zurück in den Süden nach dem imposanten Bergen und dem quirligen Stavanger fahren.

 

Zu den Höhepunkten entlang der Strecke gehören die vielen Fjorde, die zu den längsten und tiefsten der Welt gehören. Die spektakulären Landschaften rund um die Fjorde, die von Bergen, Wasserfällen und üppig grünen Tälern umgeben sind, werden Sie nicht mehr loslassen. Aber Südnorwegen ist mehr als nur Fjorde. Die Städte Kristiansand, Bergen und Stavanger werden Ihr Herz erobern. Auf dem Weg dorthin gibt es zahlreiche historische, kulturelle oder natürliche Kleinode, die diese Reise unvergesslich machen, wie z. B. den Preikestolen (eine Felsformation, die zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Europas zählt), den Folgefonna-Nationalpark mit seinem imposanten Gletscher, zahlreiche Wasserfälle, die steilste Zugfahrt der Welt (Flamsbana), ein Wikingerdorf, ein Lachszentrum und authentische Stabkirchen. Auch Strandliebhaber kommen auf ihre Kosten, denn Südnorwegen hat viele lebhafte Sandstrände zu bieten. Dies ist ein unvergesslicher Roadtrip für Jung und Alt gleichermaßen.

 

  • Perfekter Reisebegleiter, wenn Sie Südnorwegen und die Fjorde mit dem Wohnmobil, Auto oder Motorrad erkunden möchten
  • Übersichtlich gegliedert in 6 Etappen mit 42 Sehenswürdigkeiten, 8 kulinarischen Reisetipps, 15 Wanderrouten, 10 Radrouten und mehr als 100 Übernachtungsmöglichkeiten (52 Campingplätze und 55 Wohnmobilstellplätze)
  • Erhältlich als PDF (Reiseführer 56 Seiten) in schönem Design, illustriert mit inspirierenden Texten und hochwertigen Fotos
  • Inklusive interaktiver Karte für PC, Tablet oder Smartphone, damit Sie auch unterwegs alle Informationen zur Hand haben
  • Enthält GPX-Dateien, damit Sie die komplette Route und alle Rad- und Wanderrouten auf Ihr GPS herunterladen können

Einige Höhepunkte auf diesem Roadtrip

Kristiansand - Stavanger (235 km)

Sobald Ihr Wohnmobil, Auto oder Motorrad von der Fähre rollt, kann Ihre Norwegenreise beginnen! Da wir auf dieser Route ständiges Wasser spüren wollen, biegen wir auf der Karte nach links in Richtung Stavanger ab. Das ist die Gegend der Sandstrände, der bunten Kaihäuser und der kleinen Inseln. Lindesnes ist ein schöner erster Halt an Norwegens südlichstem Punkt mit einem schönen Leuchtturm. In Flekkefjord überqueren Sie den ersten Fjord auf Ihrer Reise. Hier können Sie sich für 2 verschiedene Routen nach Stavanger entscheiden. Auf der südlichen Route passieren Sie Egersund mit seinen weißen Holzhäusern auf den steilen Felsen rund um den Fischereihafen. Stetig nähern wir uns Stavanger durch die Ebene von Jaeren. Stavanger ist nicht nur der Ausgangspunkt für ein beeindruckendes Fjordsystem, sondern auch eine angenehme Stadt, die sich perfekt für einen Besuch mit dem Wohnmobil eignet.

Stavanger - Preikestolen (40 km)

Der Lysefjord ist atemberaubend schön und verfügt mit dem Preikestolen (der Kanzel) über einen der meistfotografierten Orte Norwegens. Die Kanzel ist ein Felsen, der bis zu 600 m über dem Meeresspiegel liegt. Vom Parkplatz aus beginnt eine 8 km lange, spektakuläre Wanderung. Sie ist eine der bekanntesten Bergwanderrouten Norwegens, rechnen Sie mit etwa zwei Stunden für den Aufstieg. Der Endpunkt ist atemberaubend, besonders für diejenigen, die es wagen, auf dem Felsen selbst zu stehen. Um Menschenmassen zu vermeiden, sind wir nachts aufgebrochen und wurden mit einem wunderschönen Sonnenaufgang gesegnet. Ein weiterer Tipp für alle, die Zeit und Lust haben: Fahren Sie weiter zum Månafossen, dem mit 92 m höchsten Wasserfall der Region. Dort kann man schöne, kurze Wanderungen unternehmen.

Preikestolen - Folgefonna-Nationalpark (200 km)

Wenn Sie sich für den Lebensraum von Lachs und Forelle interessieren, empfehlen wir einen Halt in Sand (Gemeinde Suldal). Hier befinden Sie sich an der Mündung des Lachsflusses Suldalslagen und können die Fische dabei beobachten, wie sie die Lachstreppe im Wasserfall Sandsfoss hinaufschwimmen. Nächster Halt ist Langfoss, einer der Eingänge zum Folgefonna-Nationalpark. Der Park beherbergt den drittgrößten Gletscher Norwegens, ist etwa 545 km² groß und steht unter Naturschutz. Fans von Fauna und Flora kommen hier voll auf ihre Kosten. Während unseres Besuchs in der Hochsaison trafen wir dort kaum Menschen an, eine Wohltat nach den Menschenmassen am Preikestolen.

Folgefonna-Nationalpark - Flåm (154 km)

Auf dem Weg nach Flåm und zum Sognefjord passiert man nach dem Folgefonna-Nationalpark noch den Sorfjord, einen langen Arm des Hardangerfjordes. Es war erstaunlich zu entdecken, dass dieser Streckenabschnitt ein Obstanbaugebiet ist, an den Hängen entlang des Fjords stehen mehr als 200.000 Obstbäume! Auf der rechten Seite dieser Route liegt die Hardangervidda, Europas größte Hochebene, die für Hüttenwanderungen bekannt ist. Aus Zeitgründen haben wir sie - buchstäblich - rechts liegen lassen. Das letzte Ziel dieses Teils der Route ist Flåm, ein kleines Dorf am Aurlandsfjord. Vom Campingplatz aus kann man die anlegenden Kreuzfahrtschiffe sehen, und rundherum gibt es steile Berge, enge Täler und glitzernde Wasserfälle. Die Zugfahrt von Flåm aus ist die beste Möglichkeit, diese Naturschönheiten zu sehen, und die Zugfahrt wurde zur beeindruckendsten Zugfahrt der Welt gewählt.

Diese Roadtrips könnten auch etwas für Sie sein!